Steuerlast für Luxusimmobilien
Steuerbelastung für Luxusimmobilien auf Mallorca steigt
Steuerlast für Luxusimmobilien
Steuerbelastung für Luxusimmobilien auf Mallorca steigt
Steuerlast für Luxusimmobilien
Steuerbelastung für Luxusimmobilien auf Mallorca steigt
Die Balearenregierung will im kommenden Jahr die Grunderwerbssteuer im hochpreisigen Sektor erhöhen.
Das Steuerrad auf Mallorca dreht sich weiter. Die Balearenregierung will ab dem kommenden Jahr die Grunderwerbssteuer für Luxusimmobilien auf Mallorca und den Nachbarinseln erhöhen.
Was ist geplant?
Für Häuser und Wohnungen auf den Inseln, die für mehr als eine Million Euro verkauft werden, soll die Steuerlast von derzeit maximal 11,5 auf 12 Prozent steigen. Einen weiteren Schritt soll es für Immobilien im Wert von mehr als zwei Millionen Euro geben. Diese könnten künftig mit 13 Prozent Grunderwerbsteuer belastet werden.
Das hat die linke Partei Podemos gefordert. Nun muss sich die Koalition einigen. Auf den Balearen wurde die Steuer seit 2014 bereits dreimal erhöht - zuletzt zu Beginn dieses Jahres. Die angekündigte Reform wäre somit die vierte Erhöhung der Grunderwerbssteuer innerhalb weniger Jahre.
Die Maßnahme werde Investoren abschrecken, kritisiert der Verband der ausländischen Immobilienunternehmer auf Mallorca ABINI. Der Verband hat einen Protestbrief gegen das Vorhaben veröffentlicht. Es ist ein Schlag für die Wirtschaft der Insel.
Hohe Steuerbelastung auf den Balearen
Die Grunderwerbssteuer gehört zur Zuständigkeit der "Comunidades Autonomas", aus diesem Grund bestehen zwischen den spanischen Regionen zum Teil erhebliche Unterschiede bei der Besteuerung von Grundstücksübertragungen. Die Balearen haben im Vergleich zum Rest des Landes eine hohe Steuerbelastung beim Verkauf von Häusern und Wohnungen.
Mit dem Steuerrechner der PlattesGroup können Sie schon jetzt Ihre Steuerlast der Grunderwerbssteuer für 2023 berechnen.
Dieser Artikel wurde von der Steuer- und Rechtskanzlei PlattesGroup mit Sitz in Palma de Mallorcaerstellt.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Steuerlast für Luxusimmobilien gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Ökologisches Wohnen Mallorca
In der heutigen Gesellschaft ist das Bewusstsein für Umweltprobleme und Nachhaltigkeit gestiegen. Dies hat dazu geführt, dass auch in der Immobilienbranche ökologisches Wohnen immer mehr in den Fokus rückt. Doch was genau bedeutet eigentlich ökologisches Wohnen?
Tipps Immobilienkauf
In diesem Artikel werden wir Ihnen wertvolle Tipps geben, die Ihnen dabei helfen, den Immobilienkauf auf Mallorca erfolgreich abzuwickeln.