Mallorcas unvergleichliche Anziehungskraft: Aufstieg trotz Preissteigerungen
Mallorca weiterhin beliebt trotz teurerer Flüge und Hotels!
Mallorcas unvergleichliche Anziehungskraft: Aufstieg trotz Preissteigerungen
Mallorca weiterhin beliebt trotz teurerer Flüge und Hotels!
Mallorcas unvergleichliche Anziehungskraft: Aufstieg trotz Preissteigerungen
Mallorca weiterhin beliebt trotz teurerer Flüge und Hotels!
Nichts, nicht einmal steigende Reisekosten, scheint die Beliebtheit Mallorcas beeinträchtigen zu können. Im Jahr 2023 sind trotz erhöhter Reisekosten wieder Millionen von Menschen an die Playa de Palma gereist. Es scheint, dass vor allem die Deutschen und Briten dem Charme der Insel erlegen sind!
Endlose Zuwanderung: Urlauberströme nach Mallorca erreichen einen neuen Höhepunkt
Die Zahl der Urlauber auf Mallorca hat neue Höhen erreicht, ein wahres Phänomen, das die Aufmerksamkeit erregt. Dieses Jahr haben von Januar bis September allein 10,7 Millionen Reisende die schöne Baleareninsel besucht. Laut dem Nationalen Statistikinstitut (INE) bedeutet das eine beachtliche Steigerung um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und auch die Restlichen Balearen-Inseln sind ein Hit - Ibiza und Formentera haben im gleichen Zeitraum 3,3 Millionen Menschen und Menorca 1,5 Millionen Menschen angezogen.
Die Schinkenstraße - Ein Magnet für Touristen
Auffällig ist auch die unverminderte Attraktivität der Schinkenstraße für Partytouristen. Die Gesamtzahl der Urlauber, die in die Inselgruppe strömten, belief sich dabei auf beeindruckende 15,6 Millionen, von denen 12,5 Millionen aus dem Ausland reisten. Bemerkenswert ist auch, dass 60 Prozent der Besucher auf den Balearen Deutsche und Briten waren.
Zunehmende Popularität trotz gestiegener Preise
Trotz eines Anstiegs der Preise für Hotels und Flüge um zehn Prozent während der Saison, stieg die Zahl der deutschen Urlauber im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent an. Diese Zahlen sind beeindruckend und zeugen von der unerschütterlichen Liebe der Deutschen zu ihrer Lieblingsinsel.
Expenditure Exzesse: Urlauber setzen Wirtschaftliche Impulse
Und die Urlauber scheinen ihr Geld gern auf den Inseln auszugeben. Sie haben in dieser Zeit auf den vier Inseln rund 17,5 Milliarden Euro ausgegeben, das sind ungefähr 14,6 Prozent mehr als im Jahr 2022. Im Durchschnitt blieben die Touristen aus dem Ausland 6,3 Tage (eine bemerkenswerte Zahl angesichts der ganztägigen Partytouristen am Ballermann) und gaben stolze 1.271 Euro aus.
Die Balearen locken Touristen - Spaniens zweitbeliebtestes Reiseziel
Nach Katalonien, mit dem Tourismus-Hotspot Barcelona, sind die Balearen das zweitbeliebteste Reiseziel in Spanien. Bis September kamen insgesamt 66,5 Millionen ausländische Urlauber nach Spanien; sie gaben insgesamt 84,6 Milliarden Euro aus. Auch wenn sich das Jahr 2023 dem Ende zuneigt, steht 2024 schon vor der Tür. Der Reiseveranstalter TUI rät daher bereits jetzt, sich den Frühbucherrabatt zu sichern. Auf "Last Minute" sollten sich Kunden demnach nicht verlassen.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Mallorca-Reise gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
FKK-Leitfaden Mallorca
Erkunden Sie Mallorcas FKK-Strände und Buchten, wo Nacktbaden gefeiert wird. Entdecken Sie das erste FKK-Hotel und Top-Spots für Sonnenanbeter. Keine Pflicht zum Abstreifen!
Wetter am Wochenende
Planen Sie Ihr Wochenende auf Mallorca mit unserem detaillierten Wetterbericht vom 03.-05. November 2023.
Verborgenes Ballermann
Abseits von Partys bietet der Ballermann verborgene Schätze zur Erkundung. Entdecken Sie drei untypische Orte, die das wahre Herz dieser berühmten Gegend zeigen.
Mercado del Olivar
Palmas große Markthalle: Einkaufen und Schlemmen im Herzen von Mallorcas Hauptstadt. Der Mercado del Olivar ist am Vormittag genau der richtige Ort dafür.