Strände bei Artà
Strände bei Artà
Strände bei Artà
Wo die Tramuntana sanft ins Meer übergeht und die Küste noch wild und ursprünglich ist, verstecken sich einige der schönsten Naturstrände Mallorcas. Die Strände bei Artà sind ein Geheimtipp für alle, die das authentische Mallorca abseits der Touristenströme suchen.
Cala Torta – Die wilde Schöne
Der Weg zur Cala Torta führt über eine staubige Schotterstraße durch duftende Kiefernwälder und Macchia – schon die Anfahrt ist ein kleines Abenteuer. Dann öffnet sich plötzlich der Blick auf eine perfekte Halbmondbucht: feiner, goldener Sand, eingerahmt von niedrigen Felsen, dahinter das türkisblaue Meer, das an windstillen Tagen so klar ist, dass man bis auf den Grund sehen kann.
Hier gibt es keine Sonnenschirme zu mieten, keine Beach-Bars mit lauter Musik – nur das Rauschen der Wellen und das Zirpen der Zikaden. Die wenigen Einheimischen, die den Weg hierher finden, wissen: Dies ist einer der letzten unberührten Strände der Ostküste.
Praktische Infos
- Lage: 12 km nordöstlich von Artà
- Anfahrt: Letzte 3 km über unbefestigte Straße
- Größe: 140 Meter lang, 180 Meter breit
- Ausstattung: Keine (Naturstrand)
- Beste Zeit: Früh morgens oder spätnachmittags
- Parken: Kleiner unbefestigter Parkplatz (kostenlos)
Insider-Tipp: Links der Bucht führt ein schmaler Pfad zu versteckten Felspools, die bei Flut mit kristallklarem Wasser gefüllt sind – perfekt für ein privates Bad.
Sa Canova – Der lange Naturstrand
Vier Kilometer feiner Sandstrand erstrecken sich zwischen Son Serra de Marina und der Mündung des Torrent de na Borges. Sa Canova ist Teil eines Naturschutzgebietes, und das merkt man: Dünen mit endemischen Pflanzen säumen den Strand, dahinter erstreckt sich ein Kiefernwald, in dem seltene Vögel nisten.
An windigen Tagen zeigt Sa Canova sein wildes Gesicht – dann rollen meterhohe Wellen an den Strand, und die wenigen Surfer haben ihr Paradies gefunden. Bei ruhiger See verwandelt sich die Bucht in ein endloses Planschbecken mit seichtem, warmem Wasser.
Strandabschnitte
- Nördlicher Teil: Ruhiger, weniger besucht
- Mittlerer Bereich: Beliebt bei Familien
- Südlicher Abschnitt: FKK-Bereich (inoffiziell)
Praktische Infos
- Lage: 8 km südöstlich von Artà
- Länge: 4 Kilometer
- Besonderheit: Naturschutzgebiet
- Ausstattung: Minimal (einige Sonnenschirme im Sommer)
- Aktivitäten: Wandern, Vogelbeobachtung, Surfen
- Parken: Mehrere kleine Parkplätze entlang der Küstenstraße
Geheimtipp: Am südlichen Ende mündet der Torrent de na Borges ins Meer – hier bildet sich eine kleine Lagune, die besonders Kinder lieben.
Cala Mitjana – Die Familienfreundliche
Zwischen Cala Torta und Cala Estreta liegt die kleine Cala Mitjana wie eine Perle versteckt. Der Name täuscht – "mitjana" bedeutet "mittel", doch die Bucht ist eher klein und intim. Gerade das macht ihren Charme aus: Hier kennt man sich, Familien kommen Jahr für Jahr wieder, und mittags teilt man sich vielleicht eine Tortilla am Strand.
Das Wasser ist hier besonders ruhig, geschützt durch die umgebenden Felsen. Kinder können gefahrlos im seichten Wasser spielen, während die Eltern im Schatten der Pinien dösen. Ein kleiner Pfad führt zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man beide Nachbarbuchten überblicken kann.
Praktische Infos
- Lage: 11 km nordöstlich von Artà
- Größe: 60 Meter lang, 100 Meter breit
- Wassertiefe: Sehr flach, ideal für Kinder
- Schnorcheln: Gut an den Felsen
- Anfahrt: Über Cala Torta, dann 10 Minuten Fußweg
- Schatten: Natürlicher Schatten durch Pinien
S'Arenalet des Verger – Der Geheimtipp
Nur wenige kennen S'Arenalet des Verger, und das ist auch gut so. Diese winzige Bucht, eingekeilt zwischen schroffen Klippen, ist nur zu Fuß erreichbar – 20 Minuten Wanderung durch die Macchia trennen sie von der Zivilisation. Der Weg ist nicht ausgeschildert, man muss ihn kennen oder erfragen.
Wer die Mühe auf sich nimmt, wird belohnt: weißer Sand, so fein wie Puderzucker, türkisfarbenes Wasser und absolute Ruhe. Hierher verirren sich höchstens ein Dutzend Menschen am Tag, selbst im Hochsommer.
Praktische Infos
- Lage: 12 km nordöstlich von Artà
- Zugang: Nur zu Fuß (20 Minuten Wanderung)
- Größe: Sehr klein (30 x 50 Meter)
- Besonderheit: Einer der einsamsten Strände
- Wichtig: Wasser und Sonnenschutz mitbringen
Abenteuer-Tipp: Bei ruhiger See kann man von hier aus zu den Nachbarbuchten schwimmen oder mit dem SUP paddeln – eine Küstenerkundung der besonderen Art.
Aktivitäten an den Stränden
Wassersport
Die Strände bei Artà sind ideal für naturnahe Wassersportarten. An der Sa Canova finden Surfer und Kitesurfer bei Nordwind perfekte Bedingungen. Die geschützten Buchten eignen sich hervorragend zum Stand-up-Paddling und Kajakfahren. Schnorchler entdecken an den felsigen Abschnitten eine vielfältige Unterwasserwelt mit Oktopussen, Seesternen und bunten Fischen.
Wanderungen
Ein alter Küstenpfad verbindet mehrere Buchten – die Wanderung von Cala Torta nach S'Arenalet des Verger (ca. 2 Stunden) führt durch unberührte Natur mit spektakulären Ausblicken. Unterwegs passiert man versteckte Buchten, die nur vom Meer aus zugänglich sind.
Beste Reisezeit
- Juni & September: Ideal – warm, aber nicht überfüllt
- Juli & August: Heiß und voller, früh kommen!
- Oktober bis Mai: Perfekt zum Wandern und für einsame Strandtage
Tipps für Ihren Strandtag
Was Sie mitbringen sollten
- Sonnenschirm: Die meisten Strände haben keinen Schatten
- Verpflegung: Keine Strandbars vorhanden
- Schnorchelausrüstung: Die Unterwasserwelt ist spektakulär
- Wasserschuhe: Hilfreich bei felsigen Abschnitten
Umweltschutz
Diese Naturstrände sind ein kostbares Gut. Bitte:
- Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit
- Respektieren Sie die Dünenvegetation
- Verwenden Sie umweltfreundliche Sonnencreme
- Halten Sie Abstand zu nistenden Vögeln
Anfahrt und Parken
Die meisten Strände sind über die MA-3333 Richtung Capdepera erreichbar. Folgen Sie den kleinen braunen Schildern zu den jeweiligen Buchten. Die letzten Kilometer führen oft über unbefestigte Straßen – ein normaler PKW reicht aus, aber fahren Sie vorsichtig. Parkplätze sind kostenlos, aber begrenzt.
Weitere Strände in der Nähe
Wer noch mehr Strände erkunden möchte, findet in den Nachbarorten weitere Traumziele:
- Cala Mesquida (15 km)
- Cala Agulla bei Cala Ratjada (18 km)
- Playa de Muro bei Can Picafort (20 km)
Fazit
Die Strände bei Artà sind das genaue Gegenteil der bekannten Touristenstrände im Süden Mallorcas. Hier findet man noch das, was anderswo längst verloren ging: unberührte Natur, Ruhe und das Gefühl, einen geheimen Ort entdeckt zu haben. Wer bereit ist, auf Komfort zu verzichten und dafür Authentizität zu gewinnen, wird hier sein persönliches Strandparadies finden.
Unser Tipp: Kombinieren Sie einen Strandtag mit einem Besuch in Artàs historischer Altstadt – nach Sonne und Meer schmeckt ein Abendessen in einem der traditionellen Restaurants doppelt gut.
🔗 Weiterführende Links
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Strände gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Nordküste Mallorca
Die kontrastreiche Nordküste Mallorcas besteht aus einem Wechsel von schroffen Steilklippen und kilometerlangen Sandstränden. Mit dem windumtosten Cap Formentor befindet sich eine bizarre Naturlandschaft in dieser Region, die zu den Hauptattraktionen der Baleareninsel zählt.
Port d‘Andratx
Port d‘Andratx liegt an der Südwestküste Mallorcas und gehört zu den exklusivsten Adressen auf der Baleareninsel. Der Küstenort verfügt über einen der schönsten Naturhäfen im westlichen Mittelmeer und ist im Sommer Treffpunkt prominenter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Cala Falco
Das romantische Badeparadies Cala Falco liegt mitten in einem schattigen Pinienwald, der sich bis auf wenige Meter an die Wasserkante erstreckt.
Mallorca Sehenswürdigkeiten
Außergewöhnliche und reizvolle Sehenswürdigkeiten auf Mallorca hat unsere Redaktion für Sie zusammengetragen. Mit vielen Tipps von Insidern und Usern!