Artà – Historische Perle im Nordosten Mallorcas
Artà – Historische Perle im Nordosten Mallorcas
Artà – Historische Perle im Nordosten Mallorcas
Wenn die ersten Sonnenstrahlen die mächtigen Zinnen der Festung Sant Salvador in goldenes Licht tauchen, erwacht Artà zu einem neuen Tag. Das sanfte Läuten der Kirchenglocken hallt durch die engen Gassen, während die ersten Einheimischen ihre Fensterläden öffnen und der Duft von frisch gebackenen Ensaïmadas aus den Bäckereien strömt.
Artà ist anders. Während sich an Mallorcas Küsten die Touristenströme drängen, bewahrt diese 7.500-Seelen-Stadt im Nordosten der Insel ihre Authentizität wie einen kostbaren Schatz. Hier ticken die Uhren langsamer, hier grüßt man sich noch auf der Straße, hier ist Mallorca noch so, wie es einmal war.
Geschichte lebt in jedem Stein
Steigen Sie die 180 Stufen zur Festung Sant Salvador hinauf und Sie wandeln auf den Spuren von drei Jahrtausenden Geschichte. Jeder Stein erzählt hier eine andere Geschichte: von bronzezeitlichen Siedlern, die in Ses Païsses ihre Megalithbauten errichteten, von maurischen Herrschern, die den Ort "Yartan" nannten, und von christlichen Eroberern, die 1229 auf den Ruinen der Moschee ihre Wallfahrtskirche bauten.
Oben angekommen, werden Sie mit einem Panorama belohnt, das selbst weitgereiste Besucher sprachlos macht. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis nach Menorca – ein Ausblick, der schon die Wachposten der Mauren verzaubert haben muss. Die mächtigen Festungsmauern umschließen nicht nur eine Kirche, sondern ein komplettes mittelalterliches Ensemble, das wie aus der Zeit gefallen scheint.
Verborgene Schätze entdecken
Artà ist wie eine Schatztruhe – je tiefer man gräbt, desto mehr Kostbarkeiten kommen zum Vorschein. Hinter jeder Ecke wartet eine neue Überraschung: eine versteckte Kapelle, ein prähistorisches Monument oder ein Palast mit kunstvollem Innenhof.
→ Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten im Detail
Die spirituelle Seite Artàs offenbart sich in seinen Kirchen und Klöstern. Das Santuari de Sant Salvador thront wie eine Krone über der Stadt – 180 Stufen trennen Sie vom schönsten Ausblick Mallorcas. Die Pfarrkirche Transfiguració del Senyor beeindruckt mit ihrer gewaltigen Rosette, die das Licht in tausend Farben bricht. Im Franziskanerkloster Sant Antoni de Pàdua finden Sie im schattigen Kreuzgang eine Oase der Stille.
Noch weiter zurück in die Vergangenheit führt Ses Païsses – eine der besterhaltenen prähistorischen Siedlungen der Balearen, wo vor 3.000 Jahren die Ureinwohner Mallorcas lebten. Die massiven Steinmauern und das monumentale Portal lassen erahnen, welche Macht diese Gemeinschaft einst besaß.
Durch verwinkelte Gassen schlendern
Verlieren Sie sich in Artàs Gassengewirr – es ist die schönste Art, die Stadt zu entdecken. Die schmalen Gassen der Altstadt winden sich wie ein Labyrinth den Hügel hinauf, gesäumt von honigfarbenen Steinhäusern mit ihren charakteristischen grünen Fensterläden. Katzen dösen in schattigen Ecken, Blumentöpfe mit üppigen Geranien schmücken die Fassaden, und ab und zu öffnet sich unvermittelt ein kleiner Platz mit einem plätschernden Brunnen.
Das Herz der Stadt schlägt auf der Plaça del Conqueridor, wo sich unter schattigen Platanen die Einheimischen zum Café con leche treffen. Die Carrer de Ciutat ist die Lebensader Artàs – hier reihen sich kleine Boutiquen an Kunstgalerien, traditionelle Handwerksläden an moderne Cafés. Im städtischen Museum Na Batlessa, untergebracht in einem prächtigen Herrenhaus, können Sie in die Vergangenheit der Stadt eintauchen.
Der Zauber des Dienstags-Marktes
Dienstags verwandelt sich Artà in ein Fest für alle Sinne. Schon früh am Morgen bauen die Händler ihre Stände auf der Plaça del Conqueridor auf, und bald erfüllt ein buntes Stimmengewirr die Luft. Der Duft von frischen Kräutern mischt sich mit dem süßen Aroma reifer Pfirsiche, während Bauern aus dem Umland stolz ihre prallen Tomaten und glänzenden Auberginen präsentieren.
Dies ist kein Markt für Touristen, sondern das echte Mallorca. Alte Frauen feilschen auf Mallorquín um den Preis der Bohnen, während nebenan ein Korbflechter geduldig die Kunst des Flechtens von Palmblättern demonstriert. Probieren Sie unbedingt die lokale Sobrassada – die würzige Paprikawurst ist eine Geschmacksexplosion – oder kosten Sie den cremigen Mahón-Käse, der perfekt zu einem Glas mallorquinischen Rotweins passt.
Insider-Tipp: Kommen Sie gegen 10 Uhr, wenn die ersten Touristenbusse noch nicht da sind, und gönnen Sie sich danach einen Cortado in einem der Cafés am Platz.
Geheime Buchten und wilde Strände
Nur zehn Autominuten trennen Artà von einigen der letzten unverbauten Strände Mallorcas. Während sich andernorts die Sonnenliegen dicht an dicht reihen, finden Sie hier noch einsame Buchten, wo nur das Rauschen der Wellen und das Kreischen der Möwen die Stille durchbrechen.
→ Zu den schönsten Stränden bei Artà
Die wilde Cala Torta ist der Stolz der Einheimischen – eine halbmondförmige Bucht mit feinem Sand und türkisblauem Wasser, umrahmt von duftenden Pinienwäldern. Die Cala Mitjana versteckt sich zwischen schroffen Klippen, während S'Arenalet des Verger nur die kennen, die bereit sind, 20 Minuten durch die Macchia zu wandern. Ihre Belohnung: ein Strand, der aussieht, als hätte ihn noch nie ein Mensch betreten.
Ausflugsziele in der Umgebung
Coves d'Artà
Die spektakulären Tropfsteinhöhlen von Artà gehören zu den beeindruckendsten der Insel. Die Höhlen erstrecken sich über 450 Meter und beherbergen gewaltige Stalaktiten und Stalagmiten.
Ermita de Betlem
Die Einsiedelei Betlem liegt 10 km nördlich in den Bergen der Artà-Halbinsel. Der Weg dorthin führt durch unberührte Natur mit atemberaubenden Ausblicken.
Gastronomische Entdeckungen
In Artà isst man nicht einfach – man zelebriert. Wenn im Restaurant Sant Salvador die Sonne hinter den Bergen versinkt und die Lichter der Küste zu funkeln beginnen, verstehen Sie, warum die Mallorquiner sich Zeit für ihre Mahlzeiten nehmen.
Die Küche hier ist ehrlich und bodenständig. Im rustikalen Ca'n Balaguer, untergebracht in einem 300 Jahre alten Stadthaus, brutzelt das Spanferkel (Porcella rostida) stundenlang im Holzofen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch butterzart ist. Zur Weinlese serviert man Fideus de vermar – eine würzige Nudelpfanne, die traditionell die Erntehelfer stärkte.
Geheimtipp: Bestellen Sie im Café Parisien am Hauptplatz die hausgemachten Bunyols zum Nachmittagskaffee – diese luftigen Krapfen sind eine Sünde wert!
Wenn Artà feiert
Wenn am 16. Januar die Dämmerung hereinbricht, verwandelt sich das beschauliche Artà in einen Hexenkessel. Die Nacht von Sant Antoni ist gekommen! Riesige Scheiterhaufen lodern auf den Plätzen, Teufel mit Fackeln tanzen durch die Gassen, und der Duft von gegrillter Sobrassada erfüllt die Luft. Am nächsten Morgen bringen die Bauern ihre Tiere zur Segnung – von Pferden über Hühner bis zu Kanarienvögeln.
Im August explodiert die Stadt erneut, wenn Sant Salvador gefeiert wird. Die Prozession zur Festung hinauf, begleitet von Dudelsackmusik und Trommeln, ist Gänsehaut pur. Die Fira d'Artà im September dagegen zeigt die ruhigere Seite: Kunsthandwerker präsentieren ihre Schätze, Weinbauern schenken ihre besten Tropfen aus, und abends tanzt jung und alt zu traditioneller Musik auf dem Platz.
Tipp für Kulturliebhaber: Die sommerlichen Klassikkonzerte in der Pfarrkirche sind akustisch und atmosphärisch ein Traum.
Praktische Informationen
Anreise
- Von Palma: 65 km (1 Stunde über Ma-15)
- Von Cala Ratjada: 11 km (15 Minuten)
- Von Manacor: 20 km (25 Minuten)
- Busverbindung: Linie 411 von Palma
Beste Reisezeit
- Frühling: Ideal für Wanderungen und Kulturbesichtigungen
- Sommer: Kombination aus Stadt und nahen Stränden
- Herbst: Erntefeste und angenehme Temperaturen
- Winter: Ruhig, perfekt für Kulturinteressierte
Unterkünfte in Artà
Artà bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten:
- Hotel Sant Salvador – Boutique-Hotel in der Altstadt
- Cases de Son Barbassa – Luxuriöses Landhotel mit Spa
- Finca Es Carritxó – Traditionelle Finca mit Pool
- Pensión Casa Rosario – Gemütliche Pension im Zentrum
Aktivitäten und Sport
Wandern und Radfahren
- Parc Natural de Llevant – Naturpark mit markierten Wanderwegen
- Via Verde – Alter Bahnweg zum Radfahren
- Küstenwanderung nach Cala Torta
Golf
- Capdepera Golf (8 km) – 18-Loch-Platz mit Meerblick
- Canyamel Golf (10 km) – Anspruchsvoller Platz
Insider-Tipps von Einheimischen
Warum Sie Artà lieben werden
Artà ist wie ein guter Wein – es braucht Zeit, um seine volle Tiefe zu entdecken. Dies ist kein Ort für Tagestouristen, die schnell ein paar Fotos schießen wollen. Artà offenbart seine Geheimnisse nur denen, die sich Zeit nehmen: für den Plausch mit dem Bäcker, für den zweiten Café cortado auf dem Platz, für den Umweg durch die kleine Gasse, die so verlockend im Schatten liegt.
Hier finden Sie das Mallorca, das in keinem Reiseführer steht. Das Mallorca der leisen Töne, der echten Begegnungen, der unerwarteten Entdeckungen. Kommen Sie nach Artà – aber bringen Sie Zeit mit. Denn wenn dieser Ort Sie einmal in seinen Bann gezogen hat, werden Sie immer wiederkommen wollen.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist der Wochenmarkt in Artà?
Wie viele Stufen hat der Aufstieg zum Santuari?
Wo parkt man am besten?
Welche Strände liegen in der Nähe?
🔗 Weiterführende Links
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Artà gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
Südostküste Mallorca
Die Südostküste Mallorcas ist mit ihren fjordartigen Buchten und den unzähligen Sandstränden ein Paradies für Badeurlauber.
Campos
Campos im Süden Mallorcas: Marktduft, Klostermauern und stille Gassen – mit Es Trenc fast vor der Tür. Entdecken, kosten, verweilen.
Cala S´Estaca
Auf halbem Weg zwischen Sa Foradada und dem Port de Valldemossa - liegt ein besonders reizvolles Fleckchen Erde: das kleine Fischerdorf und die Bucht S´Estaca.
Cuevas del Hams
Als Cuevas del Hams wird dieses Höhlensystem auf Mallorca mit seinen faszinierenden Tropfsteingebilden in der Nähe von Porto Cristo bezeichnet.