Mandelblüte auf Mallorca
Mandelblüte auf Mallorca
Mandelblüte auf Mallorca
Ende Januar, wenn der Winter Mitteleuropa fest umklammert hält und Schneematsch auf den Straßen das Vorwärtskommen behindert, legt der Frühling auf Mallorca mit der Mandelblüte einen fulminanten Start hin. Für einen Zeitraum von wenigen Wochen sind nicht die Die 10 schönsten Strände und Buchten auf Mallorca an der Küste die Stars auf der Baleareninsel, sondern die Mandelbaumplantagen zwischen Selva und Son Servera.
Rund sieben Millionen Mandelbäume stehen auf Mallorca zwischen Ende Januar und Anfang März in voller Blüte. Die Luft ist erfüllt vom betörenden Duft der weiß-rosa Blüten und das Auge erfreut sich an einer Symphonie der Farben.
Mallorcas Mandelblüte: Naturspektakel zum Frühlingsauftakt
Die Mandelblüte auf Mallorca ist ein Erlebnis für alle Sinne. Bei milden Temperaturen um 15 Grad öffnen sich ab Ende Januar die Knospen der Mandelbäume und ganze Landstriche auf der Baleareninsel erstrahlen in einem leuchtenden Pink, Weiß und Rosé.
Ende Januar beginnt das Naturschauspiel auf Mallorca. Wenn Sie die Farbenpracht in vollen Zügen genießen wollen, statten Sie der Insel Mitte bis Ende Februar einen Besuch ab. Hin und wieder zögern kältere Witterungsperioden den Beginn der Mandelblüte hinaus, doch spätestend Mitte Februar stehen die Bäume in den meisten Regionen in voller Blüte. In Abhängigkeit vom Blütenstand dominieren die Farben Weiß und Rosé.
Voll ausgebildete Mandelblüten bestehen aus fünf weißen bis rosafarbenen Kronblättern, die sich um den kräftig rot-violett gefärbten Blütenbecher gruppieren. Bis Anfang März dauert das Farbenspiel auf der Baleareninsel.
Ferienregionen mit besonders prachtvoller Mandelblüte
Mandelbäumchen kommen nicht in allen Regionen Mallorcas in hoher Anzahl vor. Im Norden wachsen sie nur vereinzelt und auch im Gebirgszug der Tramuntana sind sie eher rar. Besonders üppig fällt die Mandelblüte an der Ostküste Mallorcas und im Inselinneren aus.
Zwischen Portocolom und Cala Millor auf Mallorca an der Nordostküste finden Sie eine Vielzahl reizvoller Fotomotive. Auch im Süden und Südosten stehen am Ende Januar Hunderttausende Mandelbäume in voller Blüte. In der Region um Llucmajor, im Süden Mallorcas, öffenen sich die ersten Knospen. Etwas später folgen die Regionen im Landesinneren. Nördlich von Palma de Mallorca erwartet Sie bei Marratxi, Selva und lloseta eine faszinierende Blütenpracht. Im Südwesten der Insel lohnt ein Abstecher in die Region von Sóller auf Mallorca an der Westküste oder Andratx, um den Farbenzauber zu genießen.
Nicht überall sind es Mandelbaumplantagen, die die Blicke anziehen. In vielen halb verwilderten Gärten, die von niedrigen Trockensteinmauern umgeben sind, stehen oft zahlreiche Mandelbäumchen in voller Blüte.
Mandelblütenmesse in Son Servera
Die Mandelblüte auf Mallorca hat sich zu einem vielbesuchten Naturereignis entwickelt. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass sogar eine eigene Messe diesem Naturschauspiel gewidmet ist.
In Son Servera, an der Ostküste Mallorcas, findet seit 2010 die „Fira de la flor de l'ametler“ statt. Im Garten eines altehrwürdigen Herrenhauses wird alljährlich an einem Sonntag Anfang Februar die Mandelblütenmesse abgehalten. Händler und Produzenten präsentieren an eigens aufgestellten Ständen Produkte aus mallorquinischen Mandeln. Dank des mediterranen Klimas und dem Trockenfeldbau überzeugen die reifen Mandeln mit einem süßen Aroma und einem hohen Gehalt an Protein und Fettsäuren.
Neben dem Mandellikör Flor d'Ametlla und der Süßigkeit Turrón können die Messebesucher Konfitüren, Seifen, Hautcremes und süße Backwaren erwerben. Der Eintritt ist frei und als Rahmenprogramm treten mallorquinische Tanzgruppen auf.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Mandelblüte auf Mallorca gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
Spielhallen auf Mallorca
Die Zahl der Spielhallen auf Mallorca hat in letzter Zeit erheblich zugenommen. Allein im letzten Jahr wurden 160 neue Lizenzen auf der Insel vergeben. Aber woher kommt das und trägt auch das Online-Glücksspiel zu diesem Anstieg bei?
Wetter am Wochenende
Planen Sie Ihr Wochenende auf Mallorca mit unserem detaillierten Wetterbericht vom 03.-05. November 2023.
Verborgenes Ballermann
Abseits von Partys bietet der Ballermann verborgene Schätze zur Erkundung. Entdecken Sie drei untypische Orte, die das wahre Herz dieser berühmten Gegend zeigen.
Campino Restaurant
Erleben Sie authentische italienische Küche im Campino Restaurant in Camp de Mar, wo kulinarische Exzellenz auf die Ruhe der Golfplätze trifft und die Essenz des Stile di Vita inmitten der malerischen Landschaft Mallorcas verkörpert.