Cap Formentor – spektakuläre Steilklippen an Mallorcas Nordspitze
Cap Formentor – spektakuläre Steilklippen an Mallorcas Nordspitze
Cap Formentor – spektakuläre Steilklippen an Mallorcas Nordspitze
Cap Formentor ist der nördlichste Punkt Mallorcas. Die Ausläufer des Tramuntana-Gebirges stürzen an dieser Stelle aus einer Höhe von bis zu 200 m steil in das Meer ab und bilden eine grandiose Küstenlandschaft von überwältigender Schönheit.
Anfahrt zum Cap Formentor
Cap Formentor befindet sich an der Nordküste Mallorcas und bildet den nördlichsten Punkt der Baleareninsel. Die Klippen liegen am Ende einer rund 14 km langen Serpentinenstraße, die sich über die gleichnamige Halbinsel schlängelt. Im Küstenstädtchen Pollença auf Mallorca an der Nordküste nimmt die Zufahrt ihren Anfang und unterwegs erwarten Sie spektakuläre Aussichten auf die wildromantische Küstenregion.
Kleine Parkplätze befinden sich an reizvollen Aussichtspunkten. Einen ersten Blick auf die gewaltige Küstenregion können Sie am Mirador d'es Colomer werfen. An dieser Stelle ragen die Felsklippen rund 200 m hoch aus dem Meer auf. Den höchsten Punkt der Strecke erreichen Sie auf einer Höhe von 384 m bei Furmat. Die enge Straße stellt hohe Anforderungen an das fahrerische Können, denn an vielen Punkten verläuft die Fahrbahn unmittelbar an der steilen Abbruchkante entlang.
Atemberaubende Küstenlandschaft am nördlichsten Punkt
Am Ende der Serpentinenstraße befindet sich ein Parkplatz, auf dem Sie den Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub abstellen können, um die grandiose Aussicht zu genießen. Nahezu senkrecht ragen die Felsklippen aus der Wasseroberfläche auf und tief unter Ihnen branden die Wellen des Mittelmeeres gegen die Steilwände. Die Küste ist wild zerklüftet. Kleine Buchten auf Mallorca, felsige Landzungen und frei stehende Felsblöcke im Wasser prägen das Landschaftsbild.
Auf einem kleinen Felsplateau am Cap Formentor erhebt sich ein Leuchtturm und es gibt ein SB-Restaurant, in dem Sie sich mit gekühlten Getränken und kleinen Snacks versorgen können und dabei die Delfine in Mallorca besichtigen können. In der Hauptsaison statten zahlreiche Urlauber der Sehenswürdigkeit an der Nordküste Mallorcas einen Besuch ab und auf der Zufahrtsstraße ist es recht voll. Ein Stau am Ende der Serpentinenstraße ist im Sommer keine Seltenheit. Mit einem deutlich geringeren Verkehrsaufkommen können Sie in den Wintermonaten und in der Nebensaison rechnen.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Cap Formentor gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Südostküste Mallorca
Die Südostküste Mallorcas ist mit ihren fjordartigen Buchten und den unzähligen Sandstränden ein Paradies für Badeurlauber.
Santanyi
In Santanyi kann Ihr Mallorca-Urlaub beginnen - Neben zahlreichen Hotels bietet die Kleinstadt auf Mallorca nette kleine Restaurants und eine wundervolle Strandpromenade für Ihren Strandurlaub auf Mallorca!
Cala Pi
Auf einer Länge von 420 m erstreckt sich die bis zu 100 m breite Meeresbucht Cala Pi in das Landesinnere von Mallorca. Eingerahmt wird der Meeresarm von steil ansteigenden Felswänden auf denen in exponierter Lage schneeweiße Villen thronen.
Insel Cabrera
Cabrera liegt knapp 14 Kilometer von der mallorquinischen Küste entfernt im Meer an der Südküste Mallorcas und gehört zum Archipiélago de Cabrera.