Roter Blitz - die historische Straßenbahn in Sóller
Roter Blitz - die historische Straßenbahn in Sóller
Roter Blitz - die historische Straßenbahn in Sóller
Eine Touristenattraktion an der Westküste Mallorcas ist die historische Straßenbahn, die zwischen der Kleinstadt Sóller und dem Stadtteil Port de Sóller an der Mittelmeerküste verkehrt. Sie wird umgangssprachlich als „Roter Blitz“ bezeichnet.
Straßenbahnromantik an Mallorcas Westküste
Die als „Roter Blitz“ bezeichnete Straßenbahn verbindet den Küstenort Port de Sóller mit der Kleinstadt Sóller auf Mallorca an der Westküste im Hinterland der Küste. Letztere liegt an der Westküste Mallorcas im sogenannten „Tal des Goldes“,das seinen Namen den Abertausenden Orangenbäumen und der Olivenölproduktion verdankt. Sie wird von den Berggipfeln der Serra de Tramuntana im Norden eingerahmt, an deren Flanken sich Orangenbaumplantagen und Pinienwälder entlangziehen.
Die etwa 15-minütige Fahrt mit den historischen Waggons führt an duftenden Orangenhainen vorbei, bevor am Ankunftspunkt in Port de Sóller die alten Häfen auf Mallorca passiert werden. Drei Triebwagen und die Anhänger 5 und 6 sind Originale aus dem Jahr 1913. Eine Besonderheit sind die an den Seiten offenen Waggons, die mit Holzbänken ausgestattet sind.
Geschichte der historischen Straßenbahn
Die Geschichte der historischen Straßenbahn ist eng mit der des Tren de Soller auf Mallorca an der Westküste verknüpft. Dabei handelt es sich um eine Eisenbahnlinie, die die Kleinstadt im Tramuntana-Gebirge seit 1912 mit der Inselhauptstadt Palma de Mallorca verbindet. Als Verlängerung der Strecke wurde im Jahr 1913 die Straßenbahnlinie eröffnet. Die Triebwagen wurden von Anfang an elektrisch betrieben. Anfangs erfüllte die Bahn eine Doppelfunktion als Personenbeförderungs- und Warentransportmittel.
Fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte gelangten auf diese Weise vom Hafen schnell in die Stadt im Hinterland. In entgegengesetzter Richtung wurden Kohle und Munition zum früheren U-Boot- und Marinestützpunkt in Port de Sóller transportiert. Die Energieversorgung wurde durch ein separates Elektrizitätswerk sichergestellt, das sich am Bahnhof von Sóller befand. Die historische Straßenbahn legt eine Strecke von knapp fünf Kilometern zurück und pendelt in einem halbstündigen Rhythmus zwischen beiden Ortschaften. Eine einfache Fahrt mit dem „Roten Blitz“ kostet 6 Euro. (Stand 2016)
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Roter Blitz gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Nordostküste Mallorca
Die Nordostküste von Mallorca bietet viele Attraktionen für Urlauber und Touristen - Buchen Sie hier attraktive Familienhotels oder Wellness beim Romantikurlaub auf Mallorca!
Andratx
Entdecken Sie Andratx, ein beschauliches Dorf in Mallorca, das in einem Tal in der Nähe der Serra de Tramuntana-Berge liegt. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, Kultur und wunderschönen Strände.
Cala S´Estaca
Auf halbem Weg zwischen Sa Foradada und dem Port de Valldemossa - liegt ein besonders reizvolles Fleckchen Erde: das kleine Fischerdorf und die Bucht S´Estaca.
Castell de Capdepera
Castell de Capdepera ist eine mittelalterliche Festungsanlage an der mallorquinischen Nordostküste. Eine vielbesuchte Touristenattraktion in dieser Region.