Kloster Lluc – Wallfahrtsort im Tramuntana-Gebirge
Kloster Lluc – Wallfahrtsort im Tramuntana-Gebirge
Kloster Lluc – Wallfahrtsort im Tramuntana-Gebirge
Umgeben von den bewaldeten Höhenzügen der Serra de Tramuntana im Norden liegt das Santuari de Lluc auf einer Höhe von 525 m im Herzen des Gebirgszuges. Der Wallfahrtsort gilt als geistliches Zentrum Mallorcas und zieht Pilger aus allen Teilen der Welt an.
Gebäudekomplex, Klosterkirche und Heiligtum
Das Santuari de Lluc befindet sich an der Westküste Mallorca . Die Gründung erfolgte im frühen 13. Jahrhundert. Archäologen gehen allerdings davon aus, dass sich bereits in vorchristlicher Zeit ein Heiligtum an dieser Stelle befand. Das Hauptgebäude besteht aus mehreren Flügeln und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts fertiggestellt. Es beherbergt unter anderem ein Jungen-Internat, deren Schwerpunkt auf der Förderung der musikalischen Fähigkeiten liegt.
In den Seitenflügeln liegen Zimmer, die vermietet und häufig von Wanderern als Übernachtungsmöglichkeit genutzt werden. Über einen Durchgang gelangen Sie zur Klosterkirche Església de Llluc. Das Gotteshaus ist ein Renaissance-Bau und wurde im Jahr 1691 eingeweiht. Der Innenraum wird von einer reich verzierten Kuppel überwölbt. In einer Seitenkapelle hinter dem Hauptaltar wird das Heiligtum aufbewahrt. Dabei handelt es sich um eine schwarze Madonnen-Statue, die als Schutzheilige Mallorcas verehrt wird und Ziel der zahlreichen Pilgerreisen ist.
Außenbereich der Klosteranlage
In einem Gebäude der Klosteranlage ist ein Restaurant untergebracht, wo Sie sich nach einer Besichtigungstour stärken können. Darüber hinaus gehört ein Museum zum Klosterkomplex, in dem Sie interessante Details zur Geschichte des Santuari de Lluc erfahren. Zu den Ausstellungsstücken gehören unter anderem Fundstücke aus der vorchristlichen Talyot-Zeit, historische Gewänder, Waffen und Keramik.
Oberhalb der Klosterkirche befindet sich eine Mehrfach-Sonnenuhr, die von einem Professor aus Palma de Mallorca entworfen und im Jahr 1991 installiert wurde. Das Kloster Lluc erfreut sich bei Aktivurlaubern großer Beliebtheit als Ausgangspunkt für Wandern & Klettern Mallorca. Touren führen von der Klosteranlage unter anderem auf den zweithöchsten Gipfel der Baleareninsel und in den imposanten Canyon „Torrent de Pareis“, der zu den spektakulärsten Schluchten in Europa zählt.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Kloster Lluc gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Südostküste Mallorca
Die Südostküste Mallorcas ist mit ihren fjordartigen Buchten und den unzähligen Sandstränden ein Paradies für Badeurlauber.
Port d‘Andratx
Port d‘Andratx liegt an der Südwestküste Mallorcas und gehört zu den exklusivsten Adressen auf der Baleareninsel. Der Küstenort verfügt über einen der schönsten Naturhäfen im westlichen Mittelmeer und ist im Sommer Treffpunkt prominenter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Cala Anguila
Die Badebucht Cala Anguila liegt an der mallorquinischen Ostküste. Hell leuchtet der feine weiße Sand in der Cala Anguila im Sonnenschein.
Wochenmarkt von Sineu
Der traditionelle Wochenmarkt von Sineu ist eine Attraktion im Binnenland von Mallorca und übt eine große Anziehungskraft auf Besucher aus.