Palma Aquarium – farbenprächtige Unterwasserwelten in der Inselhauptstadt
Palma Aquarium – farbenprächtige Unterwasserwelten in der Inselhauptstadt
Palma Aquarium – farbenprächtige Unterwasserwelten in der Inselhauptstadt
Das Palma Aquarium empfängt Sie mit farbenprächtigen Unterwasserwelten und einer ausgedehnten Gartenanlage auf dem Dach. In 55 Meerwasserbecken tummeln sich über 8.000 Bewohner der tropischen und subtropischen Klimazone.
Palma Aquarium - Touristenmagnet an der Playa de Palma
In unmittelbarer Nähe der Playa de Palma befindet sich mit dem Palma Pass für Sehenswürdigkeiten eine Attraktion in der Inselhauptstadt Palma de Mallorca , die Jahr für Jahr unzählige Besucher anlockt. Es erwartet Sie eine Mischung aus Freizeitpark, Aquarium und Forschungsstation. Der Gebäudekomplex bedeckt eine Fläche von mehr als vier Hektar und entführt Sie in die bunt schillernden Unterwasserregionen der Weltmeere. Mehr als 8.000 Meeresbewohner tummeln sich in den 55 Becken.
Haie, Meeresschildkröten und Stechrochen gehören zu den Attraktionen im Palma Aquarium. Besonders die Fütterung der Haie mit gefrorenem oder frischem Fisch lockt die Besucher an. Eine Attraktion für Kinder ist sogenannte „Gute Nacht Hai Aktion“, bei der die Kleinen eine Nacht vor dem Panoramafenster des riesigen Haibeckens verbringen. Wer an diesem schaurig-schönen Abenteuer teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden.
Dschungelatmosphäre im Dachbereich
Echte Dschungelatmosphäre kommt bei einem Besuch des Dachgartens im Palma Aquarium auf. Das Ambiente ist dem tropischen Regenwald in der Amazonas-Region nachempfunden. Die Hauptattraktion ist ein sieben Meter hoher künstlicher Wasserfall, dessen Wasser rauschend in einen kleinen See stürzt. Im Außenbereich erstreckt sich eine mediterrane Gartenanlage auf einer Fläche von 40.000 m². Mit Olivenbäumen, Weinreben und Oleanderbüschen sind die typischen Vertreter der mallorquinischen Flora vorhanden.
Im Teich tummeln sich Karpfen und vor der Kulisse von Seen, Teichen, Wasserfällen und Kanälen entspannen Sie auf einer der zahlreichen Sitzbänke. Kinder dürfen sich auf einen Abenteuerspielplatz mit Piratenschiff freuen und mehrere gastronomische Einrichtungen sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Restaurants bieten mit ihren Gerichten einen Querschnitt der mallorquinischen Küche. Die Anreise zum Palma Aquarium erfolgt entweder mit dem Bus von Palma de Mallorca oder mit dem Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub über die Ausfahrt Platja de Palma.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Palma Aquarium gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Binnenland Mallorca
Mallorcas Binnenland bietet für Touristen und Urlauber viele interessante Fleckchen - Ob Sie nach einem geeigneten Hotel suchen, nach Freizeitaktivitäten oder nach abgelegenen Bergdörfen - Auf Mallorca werden Ihre Urlaubsträume wahr!
Andratx
Entdecken Sie Andratx, ein beschauliches Dorf in Mallorca, das in einem Tal in der Nähe der Serra de Tramuntana-Berge liegt. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, Kultur und wunderschönen Strände.
Cala Sa Nau
Cala Sa Nau ist eine zauberhafte Badebucht an der Südostküste Mallorcas. Das kristallklare Wasser in der Cala Sa Nau zieht viele Badegäste an.
Palma Aquarium
Das Palma Aquarium empfängt Sie mit farbenprächtigen Unterwasserwelten und einer ausgedehnten Gartenanlage auf dem Dach. In 55 Meerwasserbecken tummeln sich über 8.000 Bewohner der tropischen und subtropischen Klimazone.