Castell de Capdepera – mittelalterliche Festungsanlage an der Nordostküste
Castell de Capdepera – mittelalterliche Festungsanlage an der Nordostküste
Castell de Capdepera – mittelalterliche Festungsanlage an der Nordostküste
Castell de Capdepera ist eine mittelalterliche Festungsanlage an der mallorquinischen Nordostküste. Der bemerkenswert gute Erhaltungszustand der Anlage macht sie zu einer viel besuchten Touristenattraktion in dieser Region.
Aufbau der mittelalterlichen Burganlage
Die Burganlage Castell de Capdepera stammt aus dem 14. Jahrhundert und befindet sich auf dem 159 m hohen Puig de Capdepera an der mallorquinischen Nordostküste Mallorca . Der gesamte Komplex ist von einer wehrhaften Steinmauer umgeben und besitzt eine dreieckige Form. Im Eingangsbereich erhebt sich ein wuchtiger Wehrturm, der die anderen Festungstürme überragt. Durch die erhöhte Position der Festung konnten Angreifer in der Ebene bereits aus großer Entfernung wahrgenommen werden. Das Eingangsportal stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Zu den ältesten Bauwerken gehört der Torre d’en Miquel Nunis. Er wurde zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert errichtet und stammt aus der maurischen Epoche. Einst standen mehr als 100 Wohnhäuser auf dem Festungsgelände. Von den Gebäuden sind nur noch die Grundmauern erhalten. Umfassend restauriert wurde hingegen das Gouverneursgebäude. Die Casa del Governador stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt heute ein kleines Museum.
Kirche und Zisterne
Hinter der Festungsmauer erhebt sich nordwestlich vom Torre d’en Miquel Nunis die Kirche Nuestra Senyora de la Esperanza. Das flache Dach des Gebäudes diente früher zur Verteidigung der Anlage und wird heute von den Besuchern als Aussichtspunkt genutzt. Das Gotteshaus wurde in drei Bauphasen vom 14. bis zum 18. Jahrhundert errichtet. Die Seitenkapellen sind die jüngsten Gebäudeteile. Sie wurden im 18. Jahrhundert hinzugefügt. Aus dem 14. Jahrhundert stammt die Zisterne an der Südostseite des Gotteshauses.
In dem Schacht sammelte sich Regenwasser, das von den Bewohnern der Burganlage als Trinkwasser genutzt wurde. Da sich das Castell de Capdepera auf einer Anhöhe befindet und durch die enge Bebauung keine Parkplätze vorhanden sind, müssen Sie für eine Besichtigungstour einen längeren Anstieg in Kauf nehmen. Den Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub stellen Sie im Ortszentrum von Capdepera ab und erklimmen den Berg über knapp 150 Treppenstufen.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Castell de Capdepera gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Nordküste Mallorca
Die kontrastreiche Nordküste Mallorcas besteht aus einem Wechsel von schroffen Steilklippen und kilometerlangen Sandstränden. Mit dem windumtosten Cap Formentor befindet sich eine bizarre Naturlandschaft in dieser Region, die zu den Hauptattraktionen der Baleareninsel zählt.
Andratx
Entdecken Sie Andratx, ein beschauliches Dorf in Mallorca, das in einem Tal in der Nähe der Serra de Tramuntana-Berge liegt. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte, Kultur und wunderschönen Strände.
Cala Marmols
Die Cala Marmols oder auch Calo des Marmols - die "Marmorbucht" - ist eine idyllisch gelegene, kleine Sandbucht an der Südostküste von Mallorca - zwischen Cala Santanyi und dem Cap de ses Salinas.
Cap Formentor
Cap Formentor ist der nördlichste Punkt Mallorcas. Die Ausläufer des beliebten Tramuntana-Gebirges stürzen hier aus 200m steil in das Meer ab.