Cuevas de Artà – spektakuläres Höhlensystem an der Nordostküste
Cuevas de Artà – spektakuläres Höhlensystem an der Nordostküste
Cuevas de Artà – spektakuläres Höhlensystem an der Nordostküste
Als Cuevas de Artà wird ein ausgedehntes Höhlensystem in der Nähe der gleichnamigen Stadt bezeichnet. Das Labyrinth aus Tropfsteinhöhlen ist über einen 400 m langen Besucherweg erschlossen.
Cuevas de Artà: Bizarre Unterwelt mit Tropfsteingebilden
Die Tropfsteinhöhlen der Cuevas de Artà waren einst ein Piratenunterschlupf und dienten Kämpfern der maurischen Armee im 13. Jahrhundert als Zufluchtsort. Der Eingang zum Höhlensystem liegt rund 50 m über der Wasserfläche direkt am Meer an der Nordostküste Mallorca . Von hier haben Sie eine fantastische Sicht auf die Bucht von Canyamel. Eine bizarre Welt mit mächtigen Stalagmiten und Stalaktiten erwartet Sie auf einem Rundgang durch die Tropfsteinhöhlen.
Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten. Die einzelnen Grotten tragen markante Namen wie „Saal der Säulenkönigin“, „Vorhof zur Hölle“ und „Paradies“. Die Tropfsteingebilde werden mit aufwendigen Lichtinstallationen in Szene gesetzt. Fotografieren ist erlaubt. Der eindrucksvollste Stalagmit steht im „Saal der Säulenkönigin“. Die schlanke Säule besitzt eine Höhe von 22 m und endet knapp unterhalb der Höhlendecke.
Zeugnisse aus früheren Jahrhunderten
In der Cueavas de Artà stoßen Sie an einigen Orten auf die Spuren aus vergangenen Jahrhunderten. Im 13. Jahrhundert versuchten der spätere mallorquinische König Jaume I. und sein Heer, die maurischen Soldaten auszuräuchern. Die rußgeschwärzten Steine im Eingangsbereich sind noch heute zu erkennen. Einige Inschriften im Felsgestein stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Im Gedenkbuch, in das sich Besucher der Höhle eintragen können, finden sich zahlreiche Namen berühmter Persönlichkeiten. Unter anderem verewigten sich die Schriftsteller Alexandre Dumas, Victor Hugo und Jules Verne auf den Seiten. Das Gedenkbuch liegt seit 1869 aus. In der Hauptsaison von April bis Oktober sind die Cuevas de Artà von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Winterhalbjahr schließt die Attraktion eine Stunde früher. In der Nähe des Eingangs befindet sich ein Großraumparkplatz, wo Sie den Mietwagen für Ihren Mallorca Urlaub abstellen können.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Cuevas de Artà gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Nordwestküste Mallorca
Wild und ursprünglich präsentiert sich die Westküste Mallorcas. Die Region wird vom Gebirgszug der Serra de Tramuntana dominiert, dessen höchste Gipfel mehr als 1.400 m hoch in den Himmel ragen.
Deià
Deià liegt im Nordwesten der Insel Mallorca im Tramuntanagebirge. Dieses schöne Dorf liegt genau zwischen Valldemossa und Sóller.
Buchten auf Mallorca
200 Buchten verstecken sich an den Küsten Mallorcas. Wir stellen eine Auswahl an malerischen Buchten auf der Baleareninsel vor und schildern die Besonderheiten.
Castell de Capdepera
Castell de Capdepera ist eine mittelalterliche Festungsanlage an der mallorquinischen Nordostküste. Eine vielbesuchte Touristenattraktion in dieser Region.