Lawine von Protesten droht über lärmende, illegale Rennen
Aufschrei in den Tramuntana-Bergen: Eskalierender Kampf gegen illegale Motorradrennen
Lawine von Protesten droht über lärmende, illegale Rennen
Aufschrei in den Tramuntana-Bergen: Eskalierender Kampf gegen illegale Motorradrennen
Lawine von Protesten droht über lärmende, illegale Rennen
Aufschrei in den Tramuntana-Bergen: Eskalierender Kampf gegen illegale Motorradrennen
Inmitten anhaltender Kontroversen über Motorradrennen in den Tramuntana-Bergen verschärft sich der Unmut der lokalen Anwohner. Ihre wachsende Frustration gipfelte in eine vehementen Ablehnung eines Berichts der Verkehrsdirektion (DGT).
Verärgerte Bewohner verwerfen Bericht
Jüngste Erkenntnisse der DGT besagen, dass Fahrzeuge, die auf der Hauptstraße MA-10 in den Tramuntana-Bergen unterwegs sind, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde haben. Diese Behauptung führte zu einer erheblichen Gegenreaktion seitens der Anwohnergruppe Indignats MA-10.
Die Gruppe, die seit langem gegen die störenden Geräusche und illegalen Rennen von rücksichtslosen Motorradfahrern kämpft, schlägt Alarm. "Keine weiteren Täuschungen. Wir fordern Maßnahmen!" betonten sie und drückten ihre Unzufriedenheit sowohl mit dem Bericht als auch mit den indirekt angesprochenen Behörden aus.
Zunehmende Beweise gegen Motorradfahrer
Während der Diskussion in Palma stellte die Gruppe ein Video vor, das Aussagen von Einwohnern aus verschiedenen Gemeinden entlang der Berge, einschließlich Banyalbufar, Estellencs, Fornalutx und Soller, zeigte. Das Video unterstrich das Verhalten der Motorradfahrer auf der MA-10 und lieferte eigene Statistiken, die dramatisch höher als der Rest von Mallorca sind — mit einer alarmierenden Unfallrate, die 800% höher liegt.
Zwischen den beunruhigenden Statistiken und belastenden Aussagen gab ein Busfahrer, der regelmäßig zwischen Soller und Alcudia pendelt, seine Beobachtung bekannt: "Es ist gefährlich! Sie drängen in die Gegenfahrbahn. Was wir brauchen sind Kameras und Radar zur strikten Überwachung."
Motorradfahrer werfen Öl ins Feuer
Eine unerwartet vernichtende Offenbarung kam von einem Motorradfahrer, der zugab: "90% von uns tauschen das Auspuffrohr vor der Fahrt gegen ein lauteres aus. Ich mache das schon seit 25 Jahren und habe nie eine Strafe erhalten."
Zusammen mit diesem Geständnis bleibt die unglückliche Tatsache, dass der Bericht des DGT Lärm als bedeutendes Problem anerkannte. Daraufhin argumentieren die Anwohner für die Installation von Geräuschpegelmessern und die Ausweisung der Berge als Schutzzone gegen Lärm. Ein Bewohner wies darauf hin, "In diesen Zonen können die Strafen bis zu 12.000 Euro betragen. Ich bezweifle, dass irgendein Motorradfahrer eine solche wöchentliche Ausgabe möchte."
Lawine von Protesten am Horizont
Die Anwohner schwören, eine "Lawine" von Protesten zu veranstalten, um den Status quo zu durchbrechen. Wie aus der wachsenden Mißbilligung und den Forderungen nach Veränderung hervorgeht, ist der Kampf gegen illegale Motorradrennen in den Tramuntana-Bergen noch lange nicht vorbei.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Krieg gegen Motorradrennen gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
Beckers Mallorca Event
Noah Becker, Sohn von Boris Becker, zeigt bei einer großartigen Vernissage auf Mallorca seine künstlerische Genialität.
Wetter im Oktober
Während es im restlichen Europa schnell kalt wird, herrschen im Oktober auf Mallorca immer noch hohe Temperaturen und sonniger Himmel. Es ist zwar der regenreichste Monat des Jahres auf der Insel, aber das heißt nicht viel.
Mallorquinische Nacht zu Hause
Planen Sie eine Party im Mallorca-Stil zu Hause? Kreieren Sie die perfekte Atmosphäre mit authentischem Essen, Getränken, Musik und Dekoration für einen mallorquinischen Lifestyle.
Marchica Palma
Willkommen bei Marchica Palma! Ein Ort, der Sie mit seinem einzigartigen Charme, seiner exquisiten Küche und seinem freundlichen Service verzaubern wird.