Insel Cabrera - zauberhafte Inselwelt vor der mallorquinischen Küste
Insel Cabrera - zauberhafte Inselwelt vor der mallorquinischen Küste
Insel Cabrera - zauberhafte Inselwelt vor der mallorquinischen Küste
Die Insel Cabrera ist ein naturbelassenes Eiland vor der Südküste Mallorcas. Gemeinsam mit 17 weiteren Mittelmeerinseln bildet die Insel einen Archipel mit einer Gesamtfläche von knapp 19 km².
Naturbelassene Landschaften auf Cabrera
Cabrera liegt knapp 14 Kilometer von der mallorquinischen Küste entfernt im Meer an der Südküste Mallorcas. Gemeinsam mit den anderen Inseln des Archipels und den umliegenden Meeresregionen gehört sie zum Nationalpark Archipiélago de Cabrera, der im Jahr 1991 eingerichtet wurde. Im Volksmund wird das Eiland als Ziegeninsel bezeichnet. Bis vor wenigen Jahren lebten wilde Ziegen auf der Insel.
Zahlreiche Felsbuchten liegen an den Küsten des kargen Eilands, dessen Landschaftsbild hauptsächlich durch Felsen und niedriges Buschwerk dominiert wird. Der höchste Berg erreicht eine Höhe von 172 m und zahlreiche Höhlen und Grotten liegen in der Küstenregion. In Colònia de Sant Jordi befindet sich ein Besucherzentrum, das Ihnen die Flora und Fauna der kleinen Mittelmeerinsel näherbringt. Mit den Ruinen eines Festungsturms, einem Seemannsfriedhof und dem Leuchtturm auf dem Kap Punta de Anciola befinden sich einige historische Mallorca Sehenswürdigkeiten auf Cabrera.
Fahrt mit dem Ausflugsboot
Der Insel Cabrera können Sie in Ihrem Mallorca Urlaub im Rahmen eines Schiffsausfluges einen Besuch abstatten. In der Hauptsaison verkehren täglich Ausflugsboote von Porto Petro und Colònia de Sant Jordi zur Insel. In Abhängigkeit vom Startpunkt dauert die Überfahrt zwischen 30 Minuten und eineinviertel Stunden.
Cabrera ist abgesehen von einigen wenigen Einwohnern in der Ortschaft Es Port nicht besiedelt. Dort gibt es das einzige Telefon der Insel und eine kleine Bar. Zu den Attraktionen des vorgelagerten Eilands gehört die sogenannte Blaue Grotte an der Meeresbucht Cala Gandulf. Die 160 m lange Höhle kann nur von der Wasserseite aus erreicht werden und wird von den Ausflugsbooten auf der Rückfahrt zum Festland angesteuert. Der spezielle Lichteinfall sorgt in der Cova Blava für spektakuläre Reflexionen, die das Wasser leuchtend blau erscheinen lassen.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Insel Cabrera gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Nordküste Mallorca
Die kontrastreiche Nordküste Mallorcas besteht aus einem Wechsel von schroffen Steilklippen und kilometerlangen Sandstränden. Mit dem windumtosten Cap Formentor befindet sich eine bizarre Naturlandschaft in dieser Region, die zu den Hauptattraktionen der Baleareninsel zählt.
Portocolom
Portocolom - Den Alltag hinter sich lassen. Das kleine Fischerdorf beherbergt den größten Naturhafen Mallorcas und ist in weiten Teilen noch nicht vom klassischen Tourismus überlaufen.
Cala S´Estaca
Auf halbem Weg zwischen Sa Foradada und dem Port de Valldemossa - liegt ein besonders reizvolles Fleckchen Erde: das kleine Fischerdorf und die Bucht S´Estaca.
Santuari de Sant Salvador
Die ehemalige Klosteranlage Santuari de Sant Salvador an der Südostküste Mallorcas ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit in der Nähe von Felantix.