Mallorca Planetarium Costitx – Sterne zum Greifen nah
Mallorca Planetarium Costitx – Sterne zum Greifen nah
Mallorca Planetarium Costitx – Sterne zum Greifen nah
Das Mallorca Planetarium befindet sich in der kleinen Gemeinde Costitx im Binnenland Mallorca. Neben einer Kuppel, die zur Projektion des Sternenhimmels genutzt wird, gehört ein Observatorium zum Komplex, in dem wissenschaftliche Forschungen stattfinden.
Spektakuläre Sternenprojektionen in der Metallkuppel
Das im Jahr 1991 eröffnete Mallorca Planetarium ist mit topmoderner Technologie ausgestattet. Der Planetariumsprojektor kann mit höchster Präzision rund 6.000 Sterne projizieren. Es entsteht eine Visualisierung des Nachthimmels, der Besucher zum Staunen bringt. Unter der 14 m großen Metallkuppel finden mehr 100 Zuschauer Platz, die das faszinierende Schauspiel in bequemen Sesseln sitzend bestaunen. Jeweils freitags und samstags finden die Vorstellungen statt.
Die detailgetreuen Projektionen werden um eindrucksvolle Computer-Simulationen ergänzt, die die Entstehungsgeschichte der Erde und des Sonnensystems zeigen. Darüber hinaus kann das Mallorca Planetarium in Costitx Bilder vom angeschlossenen Teleskop und zahlreichen weiteren Observatorien weltweit in Echtzeit projizieren. Dafür werden eine hyperschnelle Internet auf Mallorca und eine eigens für dieses Vorhaben entwickelte Software genutzt.
Himmelsbeobachtung im Observatorium
Neben dem Planetarium ist auch das angeschlossene Observatorium für Besucher zugänglich. Es wird für astrophysikalische Forschung genutzt und genießt international hohes Ansehen. Seit der Eröffnung im Jahr 1991 konnten einige erdnahe Asteroiden entdeckt und deren Umlaufbahn um die Sonne berechnet werden. Besonders im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte August lohnt ein Besuch im Observatorium. In dieser Zeit sind jede Nacht Hunderte Sternschnuppen zu sehen, die von den Mallorquinern als „Tränen des heiligen Laurentius“ bezeichnet werden.
In einem angeschlossenen Astromedia-Saal werden Ausstellungen zu wechselnden Themenkomplexen gezeigt. Zu den aktuellen Projekten gehört eine Meteoriten-Ausstellung, die eine ganze Reihe dieser kosmischen Himmelskörper präsentiert. Die Vorführungen im Planetarium werden in spanischer, katalanischer und englischer Sprache abgehalten. Kenntnisse in einer dieser Sprachen sind von Vorteil, um die kosmischen Abläufe und astrophysikalischen Zusammenhänge zu verstehen. Geöffnet ist das Planetarium freitags und samstags ab ca. 20 Uhr.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Mallorca Planetarium Costitx gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Cap Formentor
- Sa Calobra
- La Seu Kathedrale
- Cuevas del Drach
- Fornalutx
- Altstadt von Alcúdia
- Insel Cabrera
- Santuari de Sant Salvador
- Botanicactus
- Castell de Bellver
- Castell de Capdepera
- Castell de Santueri
- Cuevas de Artà
- Cuevas del Hams
- Ermita de Betlem
- Kloster Lluc
- Naturpark S’Albufera
- Palma Aquarium
- Mallorca Planetarium Costitx
- Sa Dragonera
- Santuari Nuestra Senyora de Cura
- Serra de Tramuntana
- Ses Fonts Ufanes
- Son Marroig
- Roter Blitz
- Tren de Sóller
- Wochenmarkt von Sineu
- Es Pontas
- Mallorca Sehenswürdigkeiten
Nordwestküste Mallorca
Wild und ursprünglich präsentiert sich die Westküste Mallorcas. Die Region wird vom Gebirgszug der Serra de Tramuntana dominiert, dessen höchste Gipfel mehr als 1.400 m hoch in den Himmel ragen.
Peguera
In Peguera keben knapp 4.000 Einwohner in diesem touristisch geprägten Badeort in der Gemeinde Calvià. Peguera ist besonders bei deutschen Urlaubern beliebt.
Cala Torta
Umgeben von einer naturbelassenen Hügellandschaft mit felsigen Küstenregionen liegt die Cala Torta im Nordosten Mallorcas. Keine Hotelbauten und keine lärmende Strandpromenade stört die Ruhe in der malerischen Bucht.
Serra de Tramuntana
Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Serra de Tramuntana, eine von der UNESCO gelistete Bergkette auf Mallorca. Erkunden Sie idyllische Dörfer, einzigartige Biologie, und historische Pilgerstätten.