Schlangen bedrohen die einheimische Fauna
Hufeisennattern erobern die Balearen
Schlangen bedrohen die einheimische Fauna
Hufeisennattern erobern die Balearen
Schlangen bedrohen die einheimische Fauna
Hufeisennattern erobern die Balearen
Die heitere Schönheit der Balearen ist bedroht, da diese idyllischen Mittelmeerparadiese mit einem unerwarteten Anstieg der Hufeisennatternpopulation zu kämpfen haben. Das Consorci de Recuperació de Fauna de les Illes Balears (COFIB) berichtet, dass in diesem Jahr bisher fast 3.000 Hufeisennattern auf den Inseln gefangen wurden, was eine erschreckende Nachricht ist. Diese Schlangen stellen zwar keine unmittelbare Gefahr für Einwohner und Reisende dar, aber sie sind eine ernste Bedrohung für die einheimische Fauna der Inseln, insbesondere für Eidechsen und bestimmte Küstenvögel, warnt Víctor Colomar, der Koordinator für die Tierwelt auf Ibiza und Formentera.
Die Artenvielfalt auf Mallorca
Die Balearen verfügen über eine einzigartige Artenvielfalt. Zwei einheimische Schlangenarten, die Kapuzennatter und die Vipernatter, teilen sich ihren Lebensraum mit invasiven Arten wie der Hufeisennatter.
COFIB informiert uns, dass ausgewachsene Hufeisen Schlangen in der Regel über einen Meter lang werden und sich in der Regel in der Nähe menschlicher Wohnsitze aufhalten, wo sie einen wertvollen Dienst leisten, indem sie Ratten und Mäuse fressen, die den Großteil ihrer Nahrung ausmachen. Obwohl diese Schlangen im Allgemeinen den Kontakt mit Menschen meiden, können sie zubeißen, wenn sie eine Bedrohung wahrnehmen. Wie Tomàs Bosch, Leiter des Artenschutzdienstes im Landwirtschaftsministerium, klarstellt, gibt es auf den Inseln keine gefährlichen Schlangen, es sei denn, sie sind exotischen Ursprungs.
Der Umgang mit einem Hufeisenschlangenbiss
Im unglücklichen Fall eines Hufeisenschlangenbisses treten beim Opfer wahrscheinlich die üblichen Biss-Symptome wie kleine, schmerzhafte Einstichwunden auf, die an der betroffenen Stelle anschwellen können. Bei einem solchen Vorfall ist es ratsam, die Bissstelle vorsichtig mit milder Seife und Wasser zu reinigen und die Wunde sorgfältig zu beobachten.
Sichtung von Hufeisennattern melden
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Bekämpfung der Ausbreitung invasiver Arten und zum Schutz des lokalen Ökosystems auf den Balearen. Um das Vorhandensein dieser Schlangen zu melden und Unterstützung bei der Identifizierung und bei Maßnahmen zu erhalten, können Sie COFIB unter der Telefonnummer 653574145 kontaktieren. Außerdem kann die Meldung des Vorfalls auf der Website zusätzliche Unterstützung und wichtige Informationen liefern. Gemeinsam können wir diese bezaubernden Inseln vor dem Vordringen invasiver Arten schützen und die Erhaltung ihrer natürlichen Pracht gewährleisten.
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Hufeisenschlangen gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
Oktober auf Mallorca
Entdecken Sie die schöne Insel Mallorca diesen Oktober, vollgepackt mit kulturellen Festen und spannenden Outdoor-Aktivitäten. Tauchen Sie ein in mallorquinische Traditionen und Abenteuer!
Wetter im Oktober
Während es im restlichen Europa schnell kalt wird, herrschen im Oktober auf Mallorca immer noch hohe Temperaturen und sonniger Himmel. Es ist zwar der regenreichste Monat des Jahres auf der Insel, aber das heißt nicht viel.
Tiny Town Kindergarten
Entdecken Sie die einzigartige, zweisprachige Kindertagesstätte, die Ihren Kindern ein unterhaltsames, sicheres und lehrreiches Umfeld am wunderschönen Strand von Palmanova bietet.
Goldner Fang
Die Llampugas haben im Herbst Saison. Im Oktober feiert Cala Ratjada sein traditionelles Goldmakrelen-Fest "Mostra de la Llampuga".