Multitalent Johannisbrot
Multitalent Johannisbrot
Multitalent Johannisbrot
Im September und Oktober werden die stattlichen Schoten auf der Insel geerntet. Mit seinen mächtigen, schattenspendenden Kronen prägt der Karobbaum, wie er auch genannt wird, die Landschaft Mallorcas.
Er wächst nicht nur auf der Insel, sondern unter anderem im gesamten Mittelmeerraum. Doch allein auf Mallorca gibt es über 30 verschiedene Arten. Sie heißen duralló, d’en Pau oder bugadera. Und es ist so gut wie sicher, dass jeder von uns schon mal etwas mit dieser besonderen Frucht verzehrt hat.
Süß-herbe Schoten
Mallorcas Köche entdecken dieses Inselprodukt gerade neu. Kein Wunder: Johannisbrot – mallorquinisch: garrover (spanisch: algarroba) ist als natürliches Binde-, Süßungs- und Verdickungsmittel nicht nur in Suppen, Saucen, Konfitüren, Pudding, Eis oder Gebäck enthalten.
Auch in Limonaden, Sirup, Branntwein und Likör hat es als Aromastoff seinen Auftritt. Die süß-herben Schoten kann man sogar roh essen: Sie erinnern vom Geschmack her an eine Mischung aus Karamell, Marzipan, Kaffee und Tabak.
Geschätzt von renommierten Küchenchefs
Der mallorquinische Sternekoch Santi Taura hat sich etwas Eigenes ausgedacht: Er backt Brot mit Johannisbrotmehl und reicht es in seinem Restaurant in Palma schon mal zum Menü, raffiniert kombiniert mit geräucherter Butter. Es ist Brot, das übrigens auch diejenigen getrost essen können, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden: Johannisbrot ist glutenfrei.
Auch Küchenchef Jordi Cantó, der im Hotel Castell Son Claret in Es Capdellà in den Töpfen rührt, hat Johannisbrotmehl schon für Biskuitgebäck und Kekse genutzt. Herdkünstler Tomeu Caldentey aus Sa Coma wiederum stellte daraus bereits eine Schokoladen-Mousse her, der er mit Zitrus-Aromen besonderen Pfiff verleiht.
Dabei punkten die langen, gebogenen Früchte durch ihre wertvolle Inhaltsstoffe als gesundes, natürliches Lebensmittel. Denn sie enthalten die Vitamine C und B, hinzu kommen B-Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor, Kalzium und Kalium. Eiweiß und Zucker enthalten sie ebenfalls.
Garant zum Überleben
So hat das Johannisbrot in Zeiten, in denen Nahrungsmittel auf Mallorca knapp waren, Mensch und Tier geholfen, zu überleben. Johannisbrot galt zudem als Schokoladenersatz, wenn importierte Kakaoprodukte unerschwinglich waren.
Johannisbrotbäume sind für Mallorca wie gemacht. Denn die robusten Gewächse sind gut an die Hitze angepasst, sie benötigen wenig Wasser. Selbst mit kargen Böden kommen sie zurecht. So können die stattlichen Bäume mit dem harten Holz auch dort gedeihen, wo andere Pflanzen nicht wachsen könnten.
Für den Öko-Anbau geeignet
Zudem sind sie wehrhaft gegen Krankheitserreger. Daher sind sie für den biologischen Anbau geeignet, denn synthetisch produzierte Schädlingsbekämpfungsmittel sind bei ihrer Kultivierung in der Regel nicht notwendig.
Der Preis für die geernteten Schoten schwankt allerdings von Jahr zu Jahr stark, so dass die Kultivierung der genügsamen Gewächse mitunter für Landwirte nicht einfach ist.
Karat und die Samen des Johannisbrotbaumes
Die Samen der Hülsenfrucht sollen darüber hinaus noch eine weitergehende Bedeutung haben. So gelten sie manchen Quellen zufolge als Basis der Maßeinheit für Edelmetalle: Karat – abgeleitet von Ceratonia siliqua, der wissenschaftlichen Bezeichnung des Johannisbrotbaumes. Die Samen sollen in früheren Zeiten stets das gleiche Gewicht von etwa 0,2-Gramm auf die Waage gebracht haben und hätten sich daher als Gewichtseinheit bestens geeignet …
Wir hoffen, dass Dir dieser Artikel über Mallorcas wertvolle Schoten gefallen hat. Wir freuen uns immer, von Dir zu hören, also sende uns Dein Feedback hier. Sonnige Grüße vom gesamten Team @ mallorca.com
Verwandte Artikel
- Mallorcas Backkunst
- Mallorcas süße Früchte
- Mallorcas jüngster Sternekoch
- Mallorcas wertvolle Schoten
- Goldner Fang
- Tipps für echte Foodies
- Wein aus der D.O. Pla i Llevant
- Mercado del Olivar
- Mallorcas Sterne-Restaurants
- Rezepte aus Mallorca
- Restaurants & Bars
- Sommerrotwein
- Tapas
- Comeback des "variat"
- Rotweinführer Südeuropa
- Wein aus Mallorca
- Mallorcas typische Rebsorten
Tourismusvorschriften
Alles zu den Bemühungen der balearischen Regierung zur Verbesserung der Tourismusvorschriften, darunter strengere Strafen für nicht angebrachtes Verhalten und Maßnahmen zur Schaffung einer nachhaltigeren und respektvolleren Tourismusumgebung.
Wetter am Wochenende
Planen Sie Ihr Wochenende auf Mallorca mit unserem detaillierten Wetterbericht vom 03.-05. November 2023.
Mallorquinische Nacht zu Hause
Planen Sie eine Party im Mallorca-Stil zu Hause? Kreieren Sie die perfekte Atmosphäre mit authentischem Essen, Getränken, Musik und Dekoration für einen mallorquinischen Lifestyle.
Sommerrotwein
Tinto de Verano: Der kühle Mix aus Rotwein und Limonade ist Spaniens Erfrischungsgetränk bei hohen Temperaturen